Hoffentlich erinnern sich Grüne und CDU in einigen Wochen noch an die Debatten
Hans Dieter Scheerer, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, äußert sich in der zweiten Lesung zum „Gesetz zur Änderung des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg“:
„Im Wirtschaftsausschuss haben wir eine Verbändeanhörung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz durchgeführt – die Mehrheit der Verbände hat die heutige Novelle als unnötig eingestuft, nur die Gewerkschaften haben sie befürwortet. Das Gesetz führe zu weniger Angeboten für öffentliche Aufträge, mehr Bürokratie und mehr Kosten für das Land. Damit bestätigen die Experten unsere Einschätzung vollkommen: Dieses Gesetz braucht es nicht und es gehört abgeschafft. In Zeiten der Krise brauchen wir nicht mehr, sondern weniger Bürokratie, eine Abschaffung wäre ein sinnvoller Schritt dafür.
Ich hoffe nur, dass sich die Landesregierung und die Fraktionen von Grünen und CDU auch noch in einigen Wochen an die Anhörung erinnern können: Nicht nur die heute von der SPD vorgelegte Novelle braucht es nicht, sondern auch die angekündigte Gesetzesänderung durch die Landesregierung, die wohl inhaltlich sehr ähnlich aussehen wird, ist vollkommen überflüssig. Wenn die Regierungsfraktionen konsequent sind, verzichten sie daher vollständig darauf und schaffen dieses Bürokratiemonster einfach ab.“
Weitere Beiträge
19. Februar 2025
Der aktuelle Konjunkturbericht der IHK Böblingen zeichnet ein alarmierendes Bild: Die…
FachkräfteWirtschaftFDP/DVP-FraktionAusbildungArbeitsmarkt
17. Februar 2025
Berufliche Ausbildung Neben besserer Berufsorientierung auch kontinuierliche Investitionen…
MigrationGeflüchteteFDP/DVP-Fraktion
12. Februar 2025
Zu dpa lsw - Suche nach Erstaufnahmen: Land wirbt online um Verständnis Landesregierung hat das…
GeflüchteteFDP/DVP-FraktionMigration
11. Februar 2025
Zu dpa lsw - Vermögen von Asylsuchenden: Kritik an Plänen des Landes Maßnahme könnte dazu…