18 Verkehrslandeplätze, 2 Verkehrsflughäfen und der Landesflughafen sind unverzichtbar
Im Zusammenhang mit der Beratung des Antrags „Zukunft des Luftverkehrsstandorts Baden-Württemberg“ (Drucksache 17/72) im Landtag von Baden-Württemberg sagte das Mitglied im Verkehrsausschuss Hans Dieter Scheerer:
„Im Hinblick auf den Luftverkehr rufe ich zu einer sachorientierten Debatte auf. Unser Antrag zeigt deutlich, was passieren würde, wenn man aus reiner Symbolik heraus Flüge bis 1.500 km verbieten würde. Es wäre der sichere Tod für den Luftverkehrsstandort Baden-Württemberg. In Mannheim fielen sage und schreibe alle Flüge weg, in Stuttgart 89 %, in Karlsruhe/Baden-Baden 70 % und in Friedrichshafen 89 %. Unser Land ist in der gesamten Fläche wirtschaftlich stark. Die vielen Weltmarktführer und international tätigen Unternehmen sind dringend auf den Anschluss an die Welt angewiesen. Eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik muss daher auch in der Verkehrspolitik Verantwortung übernehmen. Eine Verbotsdiskussion hilft nicht weiter. Vielmehr muss mit synthetischen Kraftstoffen, Stichwort SAF, der Weg in die Zukunft geebnet werden. Hier könnte das Land Vorreiter für wirklichen Klimaschutz sein. Für uns Freie Demokraten sind die Verkehrslandeplätze, die zwei Verkehrsflughäfen Karlsruhe/Baden-Baden und Friedrichshafen sowie der Landesflughafen Stuttgart schlicht unverzichtbar.“
Weitere Beiträge
19. Februar 2025
Der aktuelle Konjunkturbericht der IHK Böblingen zeichnet ein alarmierendes Bild: Die…
ArbeitsmarktFachkräfteWirtschaftFDP/DVP-FraktionAusbildung
17. Februar 2025
Berufliche Ausbildung Neben besserer Berufsorientierung auch kontinuierliche Investitionen…
FDP/DVP-FraktionMigrationGeflüchtete
12. Februar 2025
Zu dpa lsw - Suche nach Erstaufnahmen: Land wirbt online um Verständnis Landesregierung hat das…
MigrationGeflüchteteFDP/DVP-Fraktion
11. Februar 2025
Zu dpa lsw - Vermögen von Asylsuchenden: Kritik an Plänen des Landes Maßnahme könnte dazu…