Plenardebatte
Weniger Bürokratie, ein schlankerer Staat und eine Entlastung des Haushaltes sind die Folgen
In der Plenardebatte zum Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2023 äußert sich Hans Dieter Scheerer wie folgt für die FDP/DVP-Fraktion:
„Es ist Ausfluss unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, dass jegliche staatlichen Eingriffe einer passenden Grundlage bedürfen. Zudem kann entsprechendes staatliches Handeln einer behördlichen wie gerichtlichen Überprüfung unterzogen werden.
Es gibt zahlreiche weitere Anlaufstellen, an die sich unsere Bürgerinnen und Bürger werden können, wenn der Schuh einmal drückt. Exemplarisch seien hier das ausgefeilte Petitionswesen, unsere Landespolizei, der Landesbeauftragte für den Datenschutz sowie nicht zuletzt auch die Abgeordneten des Landtags selbst genannt, die ihre Wahlkreise im Parlament vertreten dürfen und immer ein offenes Ohr haben.
Angesichts dieser ganzen Palette an bestehenden Möglichkeiten fordern wir Freie Demokraten heute, das Amt der Bürgerbeauftragten abzuschaffen. Mit der Einrichtung der Vertrauensanwältin bei der Landespolizei hat die ohnehin überschaubare Bedeutung dieses Amtes sicherlich weiter abgenommen. Deren Fallzahlen waren zuvor bereits überschaubar.
Wir setzen uns ein für eine Verschlankung des Staates, weniger Bürokratie und eine Entlastung des Haushaltes und hoffen, dass dieser Antrag die Zustimmung des Parlaments findet.“
Weitere Beiträge
4. Februar 2025
Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums „CiCoBW wächst. Und erhält mit FAIRTIQ einen neuen…
GeflüchteteUncategorizedFDP/DVP-FraktionMigration
30. Januar 2025
Zu dpa/lsw: Gentges: Syrien-Hilfe an Rückführungen koppeln Landesregierung hat genug eigene…
16. Januar 2025
Vaihingen/Enz: Die FDP-Ortsverbände in der Region erhalten Rückendeckung aus Stuttgart gegen den…
GeflüchteteFDP/DVP-FraktionKommunenMigration
6. Dezember 2024
Zu dpa lsw - Landkreise fordern intensivere Grenzkontrollen Jede rechtskonforme Zurückweisung…