Förderung von Technologieunternehmen
Baden-Württemberg muss bei Unterstützung von Luftfahrtbranche sich Bayern als Vorbild nehmen
Hans Dieter Scheerer, Sprecher für Innovationspolitik und zuständig für das Thema Flugverkehr innerhalb der FDP/DVP-Fraktion, äußert sich zu einer möglichen Staatsbürgschaft für das Luftfahrtunternehmen Lilium in Bayern:
„Bayern zeigt, wie erfolgreiche Innovationspolitik und sinnvolle Wirtschaftsförderung funktioniert. Die Bereitschaft für eine Staatsbürgschaft für das Luftfahrunternehmen Lilium ist richtig und wegweisend – so wird der Technologiestandort Deutschland gestärkt und Zukunftsbranchen aufgebaut. Die Landesregierung in Baden-Württemberg sollte sich ein Vorbild nehmen und auch bei uns wichtige Unternehmen unterstützen – mit Volocopter in Bruchsal haben wir ein vergleichbares Unternehmen in Baden-Württemberg. Es wäre eine schöne Schlagzeile, wenn man zur Abwechslung lesen würde‚ Baden-Württemberg fördere ein aufstrebendes Luftfahrtunternehmen. Es bedarf klarer Impulse für aufstrebende Technologieunternehmen im Land und für den Flugverkehr in Baden-Württemberg.
Gleiches gilt aber auch für den Bund. Das Bundesverkehrsministerium hat sich dankenswerterweise positiv zur Bürgschaft für Lilium geäußert, nun ist der Bundestag am Zug. Ich fordere, dass Zukunftstechnologien unterstützt werden! Eine Bürgschaft für Lilium ist ein zukunftsweisendes Investment.“
Weitere Beiträge
11. April 2025
Expo Antwort der Landesregierung ist Rechtfertigung für ein Desaster und Schönfärberei Die Antwort…
VerkehrÖPNVUncategorizedFDP/DVP-Fraktion
10. April 2025
Landtagsdebatte Ausländische Qualifikationen schneller anerkennen Im Zusammenhang mit einer…
10. April 2025
Flugverkehr Verbindung von Stuttgart nach Dubai ist ein wichtiges Signal für den Wirtschafts- und…
FDP/DVP-FraktionMigrationGeflüchtete
10. April 2025
Zu dpa lsw - Schweiz pocht bei Migration auf Einhaltung europäischen Rechts Schweiz kann unbesorgt…