Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums „Modellberechnungen zum Mobilitätspass liegen vor – Große Wirkung für besseren ÖPNV bei vergleichsweise kleinem Beitrag
Kostenschub nicht vermittelbar
Zur Meldung, wonach die Modellberechnungen zu etwaigen Mobilitätspässen vorlägen und mit vergleichsweise kleinen Beiträgen die Städte und Gemeinden den Ausbau von Bus und Bahn voranbrächten, sagte der Sprecher für den ÖPNV der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Hans Dieter Scheerer:
„Was Minister Hermann heute vorlegt, mutet grotesk an. Er propagiert verschiedenen Modelle, wie er in die Taschen anderer Leute greifen möchte. Er schreckt nicht davor zurück, 25 Euro monatlich an Straßenbenutzungsgebühr als vergleichsweise kleinen Beitrag zu beschönigen. Bei zwei Fahrzeugen sind das 600 Euro Mehrbelastung im Jahr. Noch dubioser wird es bei der Variante Arbeitgeberbeitrag. Hier soll ein Unternehmer je Beschäftigtem 10 Euro im Monat zahlen. Wer in der derzeitigen Belastungsphase der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen so nonchalant mit Zahlen hantiert beweist, dass er von der Lebenswirklichkeit wenig mitbekommt. Der Bund hat auf Initiative der FDP das Deutschlandticket auf den Weg gebracht. Diesen Schub gilt es zu nutzen. Die Planspiele von Minister Hermann zum Abzocken der Bürgerinnen und Bürger für seine völlig überzogene ÖPNV-Garantie sollte schleunigst in irgendeiner Schublade verschwinden.“
Weitere Beiträge
WirtschaftFDP/DVP-FraktionAusbildungArbeitsmarktFachkräfte
17. Februar 2025
Berufliche Ausbildung Neben besserer Berufsorientierung auch kontinuierliche Investitionen…
MigrationGeflüchteteFDP/DVP-Fraktion
12. Februar 2025
Zu dpa lsw - Suche nach Erstaufnahmen: Land wirbt online um Verständnis Landesregierung hat das…
MigrationGeflüchteteFDP/DVP-Fraktion
11. Februar 2025
Zu dpa lsw - Vermögen von Asylsuchenden: Kritik an Plänen des Landes Maßnahme könnte dazu…
4. Februar 2025
Zur Pressemitteilung des Verkehrsministeriums „CiCoBW wächst. Und erhält mit FAIRTIQ einen neuen…